Wir setzen auf radikalen Wandel und sehen KI als den nächsten großen Meilenstein.
Das ist unsere Geschichte…
Verträge bilden das Fundament von Geschäftsbeziehungen, auf die sich Unternehmen weltweit verlassen.
Als wir 2019 unsere Reise begannen, galt die Idee, Verträge online zu verhandeln, als revolutionär - fast schon unerhört. Traditionelle Geschäfts- und Rechtsprozesse waren fest etabliert, und unsere Vision stellte den Status quo auf den Prüfstand.
Dennoch waren wir davon überzeugt, dass digitale Vertragsverhandlungen nicht nur eine sinnvolle Alternative, sondern der zukünftige Standard für Geschäftstransaktionen und -beziehungen sein würden.
Nach vielen Jahren harter Arbeit und stetigem Fokus auf Innovation werden mittlerweile jährlich Hunderttausende von Verträgen über Tomorro verhandelt - eine Zahl, die bald die Millionenmarke überschreiten wird.
Dieser Erfolg ist ein wichtiger Meilenstein, aber nur ein weiterer Schritt auf dem Weg in eine Zukunft, wie wir sie uns immer erträumt haben. Er zeigt, welchen Einfluss digitale Vertragsverhandlungen auf den Geschäftserfolg haben können, und wie viele Unternehmen bereits auf Tomorro vertrauen, um sich in unserer ständig wachsenden digitalen Welt zurechtzufinden.
Darüber hinaus glauben wir, dass dieser Wandel nicht nur Unternehmensprozesse optimiert, sondern auch großes Potenzial für Veränderungen aufdeckt.
Fünf Jahre später revolutionieren wir mit KI alle juristischen Abläufe in Unternehmen und machen traditionelles Vertragsmanagement überflüssig.
Seit der Umstellung von Papier auf digitale Prozesse vor rund 30 Jahren hat sich KI seit 2023 als eine der größten Veränderungen etabliert. Sie revolutioniert bereits die Erstellung, Verhandlung und Verwaltung von Verträgen. Das, was wir in den letzten fünf Jahren aufgebaut haben, bildet eine solide Grundlage, um diese Entwicklung weiter voranzutreiben.

Wir glauben, dass heutzutage niemand mehr Verträge wirklich liest.
Früher wurden Vereinbarungen per Handschlag getroffen. Doch mit der zunehmenden Bedeutung dieser Absprachen mussten sicherere Methoden her. So entstanden formelle Dokumente, die jedoch mit der Zeit immer komplexer und zeitaufwändiger wurden - was Erstellung, Lesen und Überarbeitung deutlich schwieriger machte.
Vielleicht haben Sie bereits Ihre eigene Methode gefunden, um effizienter durch diese Dokumente zu navigieren – sei es durch Vergleiche oder die Suche nach bestimmten Schlüsselwörtern.
Wir sind überzeugt, dass das Zeitalter der manuellen Erstellung und Überprüfung von Verträgen bald vorbei ist. Verträge werden in Zukunft nur noch als Referenz angesehen und nur noch bei Bedarf herangezogen.
KI-unterstützte Überarbeitung ist bereits Realität. Im Jahr 2025 ist es nicht mehr notwendig, jede Zeile zu überprüfen und komplexe rechtliche Sprache zu entschlüsseln. KI unterstützt jetzt die Vertragsüberarbeitung, liefert Ihnen die für Sie wichtigen Informationen und macht relevante Vorschläge basierend auf Ihren früheren Vertragsverhandlungen.
Ebenso können Verträge jetzt dank KI genehmigt und unterzeichnet werden, ohne dass jede Zeile eines Vertrags überprüft werden muss. Die KI erkennt die wichtigsten Informationen und fasst diese in einer Übersicht zusammen.
Wir sind überzeugt, dass dieser Ansatz für alle Beteiligten von Vorteil ist: Ein Vertrag wird nur noch dann herangezogen, wenn wirklich nötig, zum Beispiel um sicherzustellen, dass alles vollständig und korrekt ist oder um Unstimmigkeiten oder Streitigkeiten zu lösen.
Das wird nicht nur einzelne Prozesse, sondern das gesamte Vertragsmanagement in Unternehmen optimieren, sodass Verträge für alle leichter zugänglich und verständlich sind.

Wir glauben an die Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI.
Die KI hat sehr schnell alltägliche Aufgaben übernommen und die Verantwortlichen bei diesen Aufgaben maßgeblich unterstützt. Doch dies ist erst der Anfang: Bedeutende Innovationen stehen an. Ein großer Teil der juristischen Arbeit besteht aus Lesen, Schreiben und Argumentieren - Aufgaben, die die KI mittlerweile problemlos übernehmen kann.
Für den Abschluss eines Vertrags ist jedoch weit mehr als nur die Unterzeichnung eines Vertrags nötig. Ein Vertrag ist eine Vertrauenserklärung, die für den Beginn einer geschäftlichen Beziehung steht, basierend auf rechtlichen Rahmenbedingungen sowie auf gegenseitigem Verständnis und Zusammenarbeit.
Ursprünglich konzentrierte sich KI-Software nur auf einfache Aufgaben. Die Möglichkeit, mit ihrer Hilfe nun jedoch auch komplexere Aufgaben zu übernehmen, verändert die Rolle und den Verantwortungsbereich von Rechtsexpert:innen. Sie können nun mehr von ihrem Fachwissen einbringen und sich auf die strategische Planung konzentrieren.
Trotz aller technologischen Fortschritte kann ein Vertrag nicht ohne menschliches Eingreifen aufgesetzt oder abgeschlossen werden. Die KI kann Sie jedoch dabei unterstützen, sodass Sie sich auf das konzentrieren können, was Sie am besten können: Entscheidungen treffen und Strategien entwickeln. Die menschliche Komponente - Ihr Einfühlungsvermögen, Ihre Fähigkeit, Nuancen zu erfassen, und Ihr Wissen über die Besonderheiten Ihres Unternehmens - ist entscheidend für den Prozess und hebt die Bedeutung der menschlichen Beteiligung beim Abschluss von Verträgen hervor.
Die Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI funktioniert am besten, wenn sie sich problemlos in die Systeme einfügt, die Sie täglich nutzen. Ihre Aktionen – z. B. das Annehmen, Ablehnen, Überarbeiten oder Kommentieren eines Vertrags – liefern der KI wichtige Informationen, mit der sie Sie noch gezielter unterstützen kann. Wir liefern Ihnen darauf basierend relevante Einblicke, Vorschläge und Empfehlungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Obwohl wir keine jahrzehntelange Erfahrung in dieser Branche haben, wissen wir genau, wie sensibel diese Daten für Ihr Unternehmen sind. Als Software-Entwickler müssen wir uns auf Veränderungen einlassen, um Innovationen voranzutreiben. Gleichzeitig wollen wir für Sie die richtigen Rahmenbedingungen schaffen, sodass Sie den technologischen Fortschritt zu Ihrem Vorteil nutzen können. Dies hat bei Tomorro zu wichtigen Entscheidungen geführt: Als französisches und europäisches Unternehmen haben wir uns beispielsweise dazu entschieden, alle KI-Aktivitäten auf französischen Azure-Servern zu hosten - genauso wie bei unseren App-Servern im Jahr 2019. Diese sind zu 100 % isoliert. Zudem haben wir uns bewusst dagegen entschieden, Modelle mit Ihren Daten zu trainieren. Letztlich dürfen Sie selbst entscheiden, ob Sie unsere KI-gestützten Funktionen aktivieren möchten oder nicht.

Unternehmen, die auf KI verzichten, werden einen großen Nachteil haben.
Es ist der Beginn eines neuen Zeitalters für das Rechts- und Vertragsmanagement! Zunächst kann das insbesondere für die Rechtsabteilung wie eine große Herausforderung aussehen. Fälschlicherweise wird manchmal angenommen, dass KI dem Unternehmenswachstum im Weg steht - ihr Einfluss auf den Unternehmenserfolg wird häufig unterschätzt.
Dies heutige Entwicklung ist jedoch nur der erste Schritt zu einem benutzerfreundlichen und zugänglichen Vertragsmanagement. Mitarbeitende können sich deutlich einfacher in der Welt der Verträge zurechtzufinden.
Unternehmen, die sich gegen den Einsatz von KI in ihrem Vertragsmanagement entscheiden, riskieren in der heutigen Geschäftswelt, den Anschluss zu verlieren. Es geht nicht mehr nur um die Wahrung der Wettbewerbsfähigkeit, sondern auch darum, Unternehmen für die Zukunft richtig aufzustellen.
Bei Tomorro entwickeln wir mehr als nur Software. Von Anfang an wollten wir das Vertragsmanagement zu einem unkomplizierten Prozess machen, an dem alle Beteiligten problemlos zusammenarbeiten können. Unserer Meinung nach sollten Verträge nicht mehr als rein rechtliche Angelegenheit angesehen werden, sondern unternehmensweit zum Thema gemacht werden. Mit unseren Lösungen möchten wir unsere Vision Realität werden lassen.
Heute eröffnet sich eine neue Chance, diese Vision weiter auszubauen. Wir optimieren Unternehmensprozesse, um die Effizienz zu steigern. Gleichzeitig verbessern wir die Benutzerfreundlichkeit und lösen Herausforderungen, die das Vertragsmanagement über viele Jahre hinweg zu einem komplizierten Prozess gemacht haben.
